Umrüstung Flutlichtanlage

Bericht Umrüstung Flutlichtanlage auf LED beim SV Lippach

Förderkennzeichen und Titel:
67K21007 - Umrüstung der Flutlichtanlage auf hocheffiziente LED Beleuchtung beim Sportverein Lippach e.V. 1949

Laufzeit des Vorhabens:
 01.12.2023 bis 30.11.2024

Beteiligte Partner:
- Kempf GmbH & Co. KG, Otto-Hahn-Straße 5, 69190 Walldorf
- SV Lippach e.V., Lindorfer Str. 27, 73463 Westhausen-Lippach

Ziel:
- Senkung des Stromverbrauchs der Flutlichtanlage
- Erhöhung der Zuverlässigkeit der Flutlichtanlage

 

Der SV Lippach besitzt auf seinem Trainingsplatz eine Flutlichtanlage mit 6 Masten und 8 Flutern (Metalldampflampen). Aufgrund der Unzuverlässigkeit der Anlage und des enormen Stromverbrauchs hat sich die Vorstandschaft entschieden, sich nach Möglichkeiten zur Umrüstung auf eine kostengünstigere und zuverlässigere Technik umzusehen.

Nach einer Information über das WFV Postfach sind wir aufmerksam geworden auf die möglichen Förderungen, die für die Umrüstung einer bestehenden Flutlichtanlage auf LED beantragt werden können.

Dank der Fördermittel von der Bundesgesellschaft Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, dem Württembergischen Sportbund (WLSB) und der Gemeinde Westhausen haben wir beschlossen dieses Projekt anzugehen. Parallel haben wir auf der 74. Generalversammlung am 26.05.2023 über das Projekt informiert, die Kosten offengelegt und einen Beschluss für die Umsetzung des Projekts gefasst.

Die Bewilligung der Fördermittel waren letztlich entscheidend für die Umsetzung unseres Projekts und tragen maßgeblich dazu bei, die finanzielle Belastung für den SV Lippach zu reduzieren. Nach Prüfung der Angebote haben wir uns für die Firma Kempf GmbH & Co. KG als Partner für die Umrüstung entschieden.

Nach Auftragsvergabe wurde am 21.02.2024 die Mastprüfung durchgeführt und am darauffolgenden Tag 22.02.2024 die alten Fluter demontiert, die LED Fluter montiert und justiert, sowie die Elektroarbeiten durchgeführt.

Die neue Anlage überzeugt durch seine niedrigen Betriebs- und Wartungskosten ebenso wie durch seine positiven Effekte auf die Umwelt. Nicht zuletzt bietet die neue Beleuchtung der Anlage – und das ist für die Nutzer der Anlage verständlicherweise maßgeblich – eine zuverlässige und optimale Ausleuchtung für Training und Spiele.

 

Die Nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu den konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

 

Link:
www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

OBEN